3. Der Motor
DIE AUFMERKSAMKEIT
Die abgesonderten Charakteristiken sind auch im Text des Kapitels gebracht und im Falle der Notwendigkeit ihrer Ausführung sind von der fettigen Schrift gewählt.
Die Bezeichnung des Motors//Typ//Anfang der Ausgabe | |
Der Motor 1.6 | AEH//OHC//7/96 – |
Der Motor 1.8 | AGN//DOHC//6/96 – |
Der Motor 1.8T |
AGU//DOHC//12/96 – 8/98 |
Der Motor 1.8 T | AQA, AJQ, APY//DOHC//9/98 – |
Der Motor 1.9 TDI | AGR, ALH//OHC//6/96 – |
Der Motor 1.9 TDI |
AHF//OHC//1/98 – |
Der Motor 1.9 TDI | ASZ//OHC//5/00 – |
Der Arbeitsumfang der Zylinder, den cm3 | |
Der Motor 1.6 | 1595 |
Die Motoren 1.8 | 1781 |
Die Motoren 1.9 TDI | 1896 |
Die Macht, das Kilowatt (den pS) bei U/min//Drehmoment, H·м bei U/min | |
Die Motoren AEH, |
74 (101)/5600//145/3800 |
Der Motor AGN | 92 (125)/6000//173/4100 |
Der Motor AGU, AQA | 110 (150)/5700//210/1750 |
Der Motor AJQ | 132 (180)/5500//235/1950 |
Der Motor APY | 154 (210)/5800//270/2100 |
Der Motor TDI AGR, ALH |
66 (90)/4000//210/1900 |
Der Motor TDI AHF | 81 (110)/4150//235/1900 |
Der Motor TDI (ASZ) | 96 (130)/4000//310/1900 |
Die Stufe der Kompression | |
Die Motoren 1.6 | 10.2 |
Der Motor 1.8 | 10.3 |
Der Motor 1.8 | 10.3 |
Die Motoren 1.9 TDI | 19.5 |
Der Druck der Kompression, die Bar | |
Die Benzinmotoren die Standardbedeutung (neu) | |
1.6, 1.8T |
10–13 |
1.8 |
9–14 |
Die Grenze des Verschleißes | |
1.6, 1.8 | 7.5 |
1.8Т | 7.0 |
Die Dieselmotoren | |
Die Standardbedeutung (neu) | |
1.9 TDI | 25–31 |
Die Grenze des Verschleißes | |
1.9 TDI | 19 |
Die Anordnung/Zahl der Zylinder//Zahl der Ventile auf den Zylinder | |
Die Motoren 1.6, 1.9 | rjadnoje/4//2 |
Die Motoren 1.8 | rjadnoje/4//5 |
Die Ordnung der Arbeit der Zylinder | 1–3–4–2 |
Der Durchmesser der Zylinder, mm | |
Der Nominelle | |
Die Motoren 1.6, 1.8 | 81.010 |
Die Motoren 1.9 | 79.5 |
1. reparatur- | +0.250 |
2. reparatur- | +0.500 |
Der Lauf der Kolben, mm | |
Die Motoren | 1.6 77.4 |
Die Motoren | 1.8 86.4 |
Die Motoren | 1.9 95.5 |
Die Kolben | |
Der Spielraum im Zylinder | 0.03 |
Die Grenze des Verschleißes | 0.06 |
Die Kolbenringe | |
Der Spielraum in der Rille, mm | |
Kompressionnoje | 0.02–0.07 |
Maslos'emnoje | 0.02–0.06 |
Die Grenze des Verschleißes | 0.12 |
Der Spielraum im Schloss/Grenze des Verschleißes, mm | |
Kompressionnoje | 0.15–0.40/0.8 |
Maslos'emnoje | 0.25–0.50/1.0 |
trechkomponentnoje maslos'emnoje bis zu | 1.0/1.3 |
Die zulässige minimale Höhe des Kopfes der Zylinder | |
Die Motoren 1.6 l | 132.60 mm |
Die Motoren 1.8 l | 139.25 mm |
Die Kurbelwelle | |
Die gründlichen Lager | |
Der Spielraum/Grenze des Verschleißes, mm |
0.02–0.06/0.17 |
Der maximale ovale Charakter, mm | 0.03 |
Die schatunnyje Lager | |
Der Spielraum/Grenze des Verschleißes, mm |
0.01–0.06/0.12 |
Axial ljuft kolenwala/die Grenze des Verschleißes, mm | 0.07–0.17/0.25 |
Die Klappenspielraüme | Werden nicht ausgestellt da gidrotolkateli verwendet sind |
Das System des Schmierens | Das Zwangsumlaufsystem mit schesterentschatym von der fetten Pumpe |
Der Druck im System, die Bar auf dem Leerlauf | 1.0 (2.0 – 1.6) |
Auf 2000 U/min | 3.0 – 4.5 (2.0 Dieselmotor) |
Der Druck des Anbrennens der Kontrolllampe, ist niedriger | 1.2 – 1.6 (2.0 Dieselmotor) |
Das motorische Öl | |
AUDI 500 00, AUDI 501 01, AUDI 502 00 AUDI 503 00 | |
Die Anzahl des Öls mit dem Ersatz des Filters | |
Alle Motoren |
4.5 l |
Der Unterschied zwischen den Notizen “max” und “min” auf dem Messkern | 1 Liter |
Das System der Abkühlung | Umlauf-, mit der Wasserpumpe, dem Thermostaten, dem Lüfter und dem plastintschato-Rohrheizkörper |
Der Umfang der kühlenden Flüssigkeit | |
1.6, 1.8 | 5.0 l |
Der Luftfilter | Trocken, mit dem Papierelement |
Das Steuersystem der Motor | |
AEH | Simos 2 |
AGN | Motronic M3.8.5 |
AGU | Motronic M3.8.3 |
AQA, AJQ | Motronic ME7.5 |
APY | Motronic |
Der Brennstoff | neetilirowannoje, es ist AI 95 (möglich die Anwendung AI 91 mit der unbedeutenden Senkung der Macht) nicht schlechter |
Die Bemühungen der Verzögerung der Schnitzvereinigungen | |
Die Momente des Zuges der Befestigung sind auch im Text und auf einigen иллюстрациях* gebracht. *Выделенные im Text von der fettigen Schrift unterliegen die Momente des Zuges der genauen Beachtung; nicht sind die von der fettigen Schrift gewählten Bemühungen nur voraussichtlich gebracht | |
Die Bolzen des Kopfes des Blocks der Zylinder | |
Die Motoren 1.8 l |
AGN |
Die 1. Aufnahme |
40 H·м |
Die 2. Aufnahme |
60 H·м |
Die 3. Aufnahme |
90 ° |
Die 4. Aufnahme |
90 ° |
Die Motoren AEH, AGU, APY | |
Die 1. Aufnahme | 40 H·м |
Die 2. Aufnahme | 90 ° |
Die 3. Aufnahme | 90 ° |
Die Dieselmotoren AHF, AGR, ALH | |
Die 1. Aufnahme | 35 H·м |
Die 2. Aufnahme | 60 H·м |
Die 3. Aufnahme | 90 ° |
Die 4. Aufnahme | 90 ° |
Der Klimmzug der Bolzen der Befestigung des Kopfes der Zylinder auf dem warmen Motor wird, bei der Durchführung der Bedienung oder der Reparatur nicht zugelassen. | |
Die Bolzen kryschek der gründlichen Lager der Kurbelwelle | |
Die Motoren 1.6 l AEH | |
Die 1. Aufnahme | 40 H·м |
Die 2. Aufnahme | 90 ° |
Die übrigen Motoren | |
Die 1. Aufnahme | 65 H·м |
Die 2. Aufnahme | 90 ° |
Die Bolzen kryschek schatunnych der Lager der Kurbelwelle | |
Alle Motoren | |
Die 1. Aufnahme | 30 H·м |
Die 2. Aufnahme | 90 ° |
Die Befestigung des Motors | |
Die Motoren 1.6, 1.8 l | |
Die Stütze des Motors zur Karosserie | 40 N·m + 90 ° |
Die Stütze des Motors zur Karosserie | 40 N·m + 90 ° |
Der maslosliwnaja Pfropfen | |
Aller, außer dem Turbodiesel die 1.8 l (AGU) | 30 H·м |
Der Turbodiesel 1.8 l (AGU) |
50 H·м |
Die Stützen des Motors/Schachtel und des Pendelhebels | |
М6 | 10 N m |
М8 | 20 N m |
М10 | 45 N m |
М12 | 65 N m |
Die Schnitzvereinigungen der Stützen des Motors | |
Der Motor zur Halterung | 60 N m + 90 ° |
Die Stütze zur Schachtel | 40 N m + 90 ° |
Die Stütze zum Fahrgestell | 20 N m + 90 ° |
Die Schachtel zur Halterung | |
1.8 l/125 des l. | 40 N m + 90 ° |
1.8 l/150 l.s., 1.6 l, 1.9 l TDI | 60 N m + 90 ° |
Das Schwungrad (priwodnoj die Disk – AT) |
60 N m + 90 ° |
Der Korb der Kupplung zum Schwungrad | 20 N m (25 N m AGU) |
Die Scheibe kolenwala | |
Die Benzinmotoren | 90 N m + 90 ° |
Die Dieselmotoren | 120 N m + 90 ° |
Das Zahnrad raspredwala | |
Die Benzinmotoren (außer AGU) | 100 N m |
Die Motoren AGU | 65 N m |
Die Dieselmotoren | 45 N m |
Das Zahnrad TNWD | 20 N m + 90 ° |
Der Deckel des Bettes raspredwala |
20 N m (10 N·m AGU, AGN) |
Der Deckel der Rocker raspredwala | 10 N m |
Die Einlassrohrleitung zum Kopf der Zylinder | |
Die Benzinmotoren | 10 N m |
Die Dieselmotoren | 25 N m |
Der Abschlußkollektor zum Kopf der Zylinder | 25 N m |
Die Zündkerzen | 30 N m |
Die Zündkerzen | 30 N m |
Die ljambda-Sonde | 50 N m |
Der Sensor der Detonation | 20 N m |
Die allgemeinen Informationen
Für die Anlage im Auto werden die 4-Zylinder-Motoren verschiedener Typen verwendet. Die Motoren haben die Wasserkühlung und befinden sich quer über die motorische Abteilung. Die Kraftanlage ist oben nach dem Typ des Pendels auf zwei resinometallitscheskich die Stützen aufgehängt. Das Drehmoment wird von der unten gelegenen Stütze wahrgenommen. Solche Befestigung des Motors gewährleistet die minimale Sendung der Schwingungen auf die Karosserie, was zur Erhöhung des Komforts beiträgt.
Der Block der Zylinder ist aus dem Aluminium erfüllt, die Zylinder sapressowany und sind aus dem grauen Gusseisen hergestellt. Bei einigen Motoren ist der Block aus dem Gusseisen vollständig erfüllt. Der Kopf der Zylinder nimmt sich zum Block von den Bolzen zusammen. Der Kopf guß- aus dem Aluminium, des Sattels der Ventile stahl-, sapressowannyje. Aus dem Stahl sind die auch richtenden Büchse der Ventile erfüllt. Die Schale kartera ist aus der leichten Legierung erfüllt. In kartere versammelt sich das motorische Öl, das für das Schmieren und die Abkühlungen des Motors notwendig ist.
Bei den Benzinmotoren frisch der Brennstoff-luft- handelt die Mischung einerseits die Köpfe der Zylinder, und die Lebensmittel der Verbrennung gehen von der entgegengesetzten Seite des Kopfes hinaus. Solches Schema gewährleistet den schnellen Gasaustausch durch die Einlass- und Abschlußventile. Bei den Dieselmotoren mit ich ziele der Einsparung der Stelle die Einlassrohrleitung und der Abschlußkollektor es sind einerseits die Köpfe der Zylinder gelegen.
Der Benzinmotor 1.6 l, den Dieselmotor die 1.9 l: die Kurvenwelle, die im Kopf der Zylinder gelegen ist, wird ins Drehen vom gezahnten Riemen von der Kurbelwelle gebracht. Die Kurvenwelle durch gidrotolkateli bewegt die hängenden Senkrecht einlass- und Abschlußventile. Der Dieselmotor hat die unmittelbare Einspritzung, die sich durch gelegen daneben beim Block der Zylinder die Verteilungsbrennstoffpumpe des hohen Drucks (TNWD) des Verteilungstyps verwirklicht. Die Pumpe wird vom gezahnten Riemen bewogen.
Der Motor 1.8 l: der Motor hat 3 Einlass- und 2 Abschlußventile. Die Einlassventile werden von einer Kurvenwelle, abschluß- von anderer Welle bewogen. Die Kurvenwelle der Abschlußventile wird ins Drehen von der Kurbelwelle durch den gezahnten Riemen gebracht. Für den Antrieb der Kurvenwelle der Einlassventile ist er von der Kette mit der Welle der Abschlußventile verbunden. Das Mehrklappenschema gewährleistet die beste Füllung der Zylinder und den wirksameren Gasaustausch, dass zur wirksameren Nutzung der Energie der Brennstoff-luft- der Mischung seinerseits beiträgt. In den Motoren die 1.8 l von der Macht werden die 92 und 154 Kilowatt die elektrohydraulische Regulierung der Kurvenwellen verwendet. Dabei verwirklicht sich die Regulierung der Lage der Kurvenwelle der Einlassventile bezüglich der Welle der Abschlußventile je nach der Zahl der Wendungen des Motors. Die Motoren die 1.8 l von der Macht 110, 132 und 154 Kilowatt haben die Turboaufladung.
Alle Motoren: gidrotolkateli gewährleisten die automatische Aufrechterhaltung ständig des Klappenspielraums, was die Notwendigkeit der Regulierung bei der Durchführung der technischen Wartung ausschließt.
Das Schmieren der Motoren verwirklicht sich von der fetten Pumpe, die in der Schale kartera aufgestellt ist. Es wird ins Drehen die fette Pumpe von der Kette von der Kurbelwelle gebracht. Das Öl von der Pumpe aus kartera wird durch die Kanäle zu den Lagern der Kurbel- und Verteilungswellen, sowie zu den Arbeitsoberflächen der Zylinder gereicht.
Die Pumpe der kühlenden Flüssigkeit ist daneben im Block der Zylinder gelegen und wird vom gezahnten Riemen des Mechanismus der Gaswechselsteuerung bewogen. Es ist nötig zu meinen, dass das System der Abkühlung die Mischung des Frostschutzmittels und des Mittels für den Korrosionsschutz, sowie zu Wasser mit dem niedrigen Inhalt des Kalkes ganzjährig gefüllt sein soll. Gerippt klinowym vom Riemen werden solche Hilfsanlagen, wie der Generator, die Pumpe der Servolenkung und bewogen, wenn es den Kompressor der Klimaanlage gibt.
Für die Vorbereitung und die Zündung dient der Brennstoff-luft- der Mischung das Steuersystem des Motors, das nicht die Bedienung fordert. Die Regulierung des Momentes der Zündung oder des Leerlaufs wird im Rahmen der technischen Wartung nicht gefordert. Man muss nur regelmäßig die Kerzen und das Element des Luftfilters tauschen. Beim Dieselmotor im Rahmen der technischen Wartung ersetzen Sie den Brennstofffilter.
DIE AUFMERKSAMKEIT
Der Lüfter des Heizkörpers kann sich beim nicht arbeitenden Motor und der ausgeschalteten Zündung einreihen. Es kann infolge des Vorhandenseins in der motorischen Abteilung der thermischen Zonen vielfach geschehen. Deshalb bei der Arbeit in der motorischen Abteilung mit dem warmen Motor muss man die Möglichkeit des unerwarteten Einschlusses des Lüfters meinen. Die Weise der Beseitigung: rasstykujte der Stecker des Elektromotors des Lüfters.